EUDR

ACHTUNG: Die Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) wurde auf den 30. Dezember 2025 verschoben!

WORUM GEHT ES BEI DER EUDR REGULIERUNG?​

Die EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) hat zum Ziel, den Import und Verkauf von Produkten auf dem EU-Markt zu verhindern, die mit Entwaldung oder Waldschädigung in Verbindung stehen. Dazu gehören Rohstoffe wie Soja, Palmöl, Holz, Rindfleisch, Kaffee, Kakao und Kautschuk.

Unternehmen, die diese Produkte in die EU einführen oder dort verkaufen möchten, müssen im Rahmen einer Sorgfaltspflicht nachweisen, dass das Risiko eines Zusammenhangs mit Entwaldung nach dem Stichtag 31. Dezember 2020 vernachlässigbar ist.

Ein Produkt darf nur dann auf dem EU-Markt platziert werden, wenn:

  • es entwaldungsfrei ist, also nicht von Flächen stammt, die nach dem 31. Dezember 2020 entwaldet oder erheblich geschädigt wurden
  • es rechtskonform gemäß den geltenden Vorschriften im Ursprungsland produziert wurde
  • es von einer Sorgfaltspflicht-Erklärung begleitet wird, die eine vollständige Rückverfolgbarkeit ermöglicht – inklusive Geodaten aller landwirtschaftlich genutzten Parzellen:
    • Für Parzellen über 4 Hektar: Polygon-Koordinaten mit ausreichender Genauigkeit zur Abgrenzung
    • Für Parzellen bis 4 Hektar: Ein einzelner Längen- und Breitengradpunkt ist ausreichend


Diese Anforderungen gelten für alle unter die Verordnung fallenden Rohstoffe, nicht nur für Kaffee. 
 

WOFÜR MACHEN WIR DAS?​​

Entwaldung und Waldschädigung zählen zu den Haupttreibern des Klimawandels und des Biodiversitätsverlustes – zwei der größten ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Mit der EUDR möchte die EU ihren Beitrag leisten, diese globalen Krisen einzudämmen.
 

AB WANN GILT DIE VERORDNUNG?​

  • Für große Unternehmen: ab dem 30. Dezember 2025
  • Für Kleinst- und Kleinunternehmen (KMU): ab dem 30. Juni 2026

 

WELCHE VERPFLICHTUNGEN HABEN WIR ALS TOUTON SPECIALTY COFFEE?​

Wir als Touton-Gruppe sind fest entschlossen, die EUDR als Teil des weltweiten Engagements gegen Entwaldung umzusetzen. Im Zentrum stehen dabei:

  • eine umfassende Risikobewertung
  • präventive und abhelfende Maßnahmen, um das Risiko auf ein vernachlässigbares Maß zu senken und die Anforderungen für den Zugang zum EU-Markt zu erfüllen

 


Wir bereiten uns aktiv auf das Inkrafttreten der EUDR vor – insbesondere in den Bereichen Kaffee und Kakao – durch:

  • die klare Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb der Organisation
  • die Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche, z. B. IT, Backoffice, Nachhaltigkeit, Recht & Compliance, Audit
  • die Einbindung unserer Tochtergesellschaften und Lieferanten in den Ursprungsländern
  • die Entwicklung einer verlässlichen, überprüfbaren Methodologie für die Risikobewertung mit Fokus auf:
    • Rückverfolgbarkeit
    • Entwaldung
    • Gesetzeskonformität

 

WIE KANNST DU DICH (ALS RÖSTER) GUT VORBEREITEN?​

IMPORTEURE (nicht KMU's)

  • Erfassung von Geolokalisierungsdaten (GPS oder Polygon) für jede produzierte Partie
  • Durchführung einer Risikobewertung, inkl. Prüfung der Legalität der Produktion sowie gegebenenfalls der Landrechte (z. B. indigener Gemeinschaften), sofern gesetzlich geschützt
  • Umsetzung von Minderungsmaßnahmen, um Risiken auf ein vernachlässigbares Niveau zu senken

 

RÖSTER UND EINZELHÄNDLER​

  • Die Auswahl zuverlässiger Handelspartner, wie Touton Specialty Coffee, ist entscheidend.
  • Nachdem Importeure ihre Sorgfaltspflichterklärungen im EU-Informationssystem für entwaldungsfreie Lieferketten abgegeben haben, erhalten alle nachgelagerten Marktteilnehmer (z. B. Röster) eine Referenznummer für jede Partie.
  • Diese Akteure müssen sicherstellen, dass die Sorgfaltspflicht korrekt durchgeführt wurde – sie bleiben rechtlich verantwortlich bei Verstößen.
Thomas Delbar, Sustainability Director Coffee & Ingredients Touton S.A.

"Bei Touton haben wir uns entschieden, unser tiefes Verständnis – basierend auf unserem soliden Netzwerk von eigenen Standorten in den Ursprungsländern und Partnern – zu nutzen, um unsere internen Kapazitäten zu erweitern und zuverlässige, EUDR-konforme Lieferketten aufzubauen. Im vergangenen Jahr haben wir unser eigenes Kartierungsanalyse-Tool entwickelt. Dieses Tool ermöglicht es uns, alle Importe in die Europäische Union (EU) zu überprüfen"

- Thomas Delbar, Sustainability Director Coffee & Ingredients Touton S.A.

Zum ganzen Statement Arrow right